Biographie

Milada Zahnhausen beim 6.Bildhauersymposium 2013 Moritzburg / D
Milada Zahnhausen beim 6.Bildhauersymposium 2013 Moritzburg/D
  • Geboren in Mähren
  • Studium der Bildhauerei und Kunstkeramik in Wien
  • Studium der Sprach- und Literaturwissenschaft in Wien
  • ab 1978 – eigenes Atelier in Wien
  • seit 2008 – „Atelier im Schuhhaus” in Wullersdorf / Weinviertel

Künstlerische Realisationen im öffentlichen Raum

  • Keramisches Relief: „Aufsteigende Landmassen….“, 200cmH x 170cmB, für ÖGB(Österr.Gewerkschaftsbund) Wien /A
  • Gestaltung des Hauptplatzes in Rudice bei Luhacovice „Schachtelhalme” – 3 Säulen, 230 cm hoch – Mähren /CZ
  • Keramische Neuherstellung von Fassadenzierelementen in der Gemeindeanlage “Lindenhof”- Wien / A
  • Schmuckband für die Ausstellungshalle des Museums Maria Biljan-Bilger in Sommerein NÖ/A
  • Skulpturengarten Käthe Kollwitz Museum „Säule der Vergangenheit” 220 cm hoch – Moritzburg/D

Ankäufe

Zahlreiche Ankäufe des Ministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur – Wien. Öffentliche Aufträge, fortlaufend Privatankäufe.

Lehrtätigkeit

Lehrtätigkeit an der Wiener Kunstschule (Leitung der Meisterklasse für Keramik) Kursleiterin an der Volkshochschule Wien.

Neben der künstlerischen Tätigkeit, Spezialisierung im restauratorischen Bereich: Stein, Keramik, Stuck, Putz und Beton. In weiterer Folge umfangreiche Tätigkeit als Bildhauer­restauratorin und Beraterin des Bundesdenkmalamtes, vor allem in Wien. Große denkmalpflegerische Aufträge in Wien, NÖ und Burgenland. Über diesen Lebensabschnitt zeigte der ORF2 in den Jahren 2008 und 2016 einen filmischen Beitrag.

Zahlreiche Ausstellungen in: Österreich, Deutschland, Tschechien, Italien, Kroatien, Frankreich und Ungarn.