Keramikköpfe, Engobiert – Die Molltöne der Seele
Weibliche Personen, Individuen, die eine Isolation zeigen. Sie sind erstarrt, sie deuten auf bestimmte Distanz.
Ihr Blick ist zwar sehr intensiv, aber sie scheinen in ihren Gedanken versunken zu sein, sie sind entfernt.
Es sind entpersonifizierte Gesichter, die aber doch eine feste(geschlossene,bewußte) Persönlichkeit haben.
Es kommt zu einer Gratwanderung zwischen Anlitz und Maske, narrative Elemente werden eingebaut.
Es besteht aber kein (Handlungs-) Zusammenhang zwischen den einzelnen Werken.
Eine poetisch-melancholische Tiefe soll erkennbar sein.